Seit ich mich erinnern kann, war ich scharf auf afrikanische Stoffe. In Paris konnte ich da nie dran vorbeigehen, hab mich von den Shop Inhabern rund um die Metro Station Châteu Rouge in Gespräche verwickeln lassen und mir jede Menge Yards gekauft. Für tolle Sommerklamotten, Bettwäsche, Morgenmäntel, Stoffbeutel und vieles mehr. Erst später habe ich verstanden, dass diese Stoffe gar nicht aus Afrika kommen, sondern in Holland hergestellt sind. 100% Holland WAX steht zwar immer drauf, irgendwie habe ich das aber mehr auf die Technik und weniger auf den Produktionsstandort bezogen.
Der Place to be für alle, die verrückt nach diesen Prints sind, ist ein kleines Städtchen in den Niederlanden. Helmond. Denn hier ist die große Fabrik von Vlisco. Mit eigenem Showroom und Fabrikverkauf. Die Stoffballen (6 yards) werden dort im Schnitt 10 € günstiger angeboten. Und ansonsten ist es nahezu unmöglich, eine Führung durch die Fabrik zu erhalten. Vlisco hat panische Angst, dass die Designs kopiert werden. Zurecht muss man sagen, denn das geschieht regelmäßig von Billig-Anbietern aus China und anderen Ländern in Asien und auch Afrika. Ich war im Januar 2018 dort und die neue Kollektion war gerade in Produktion, da war keine Chance. Bin trotzdem noch echter Fan, Vlisco ist und bleibt einzigatig. Wie die Stoffe bedruckt werden, zeigt der kleine Film oben.
Love it